Akismet – Segen oder Strafe

Der Post Zweite Chance bei Akistmet auf SEO.de hat mich inspiriert dazu ein paar Gedanken zu teilen.
Für die meisten ist Akismet sicher ein Segen, da es doch recht effektiv die Blogs vor Spam schützt. Allerdings, wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigt, könnte Akismet auch als Intrument verwendet werden, um der Konkurrenz eins auszuwischen…

Wenn ich einen Kommentar schreibe kann ich ja jede beliebige Webseite angeben, auch z.B. einen Werbebericht wie den in meinem Backlinkgeil Beitrag schreiben und posten.

Nehmen wir einmal an, ich mag forumieren.com überhaupt nicht und weiß, dass Sie versuchen Backlinks über Blogkommentare zu sammeln. Wenn ich jetzt einen offensichtlichen Werbetext inkl. Backlink schreiben würde und systematisch in bekannten Blogs verteilen würde, würden 99% als Spam markiert werden.
Jetzt würde Akismet reagieren und sagen: Mensch, die Domain forumieren.com, das sind echte Spammer.

Nehmen wir nun einmal an, die Leute von forumieren.com schreiben auf mcguillan.de einen Superkommentar zu diesem Beitrag, aber Akismet kommt ihnen zuvor und schmeisst ihren Superkommentar sofort in den SPAM-Korb, in den 80% und mehr nicht hereinschauen, dann war es das mit Komentaren von forumiern.com… Für immer???

Akismet der Segen der Blogger oder die Strafe der Opfer von Black-Bloggern?!

Backlinkgeil – Oder Spammen statt Kommentieren

Ich habe heute einen schönen Kommentar, passent zu meinem Beitrag über phpbb und Suchmaschinenoptimierung, bekommen. Ihr wundert Euch vielleicht, warum er dann nicht dort erschienen ist…
Nun das ist ganz einfach, Kommentarspam, die Backlinkgeilheit > Gehirnmasse!

Dieser tolle Werbekommentar, sollte in meinem Blog erscheinen:

Author Eva Pogner
E-mail …..@…..
URL http://www.forumieren.com
Comment Auf Forumieren bekommt ihr kostenlos ein Forum, das Sie sich nach ihren Wünschen einrichten können. Mit dem Forenhoster hat ihr Forum nicht nur eine unbeschränkte Größe. Sie können auch Bilder hosten und sogar Videos einbinden. Forumieren bietet auch viele Funktionen an wie zum Beispiel Portal, Chatbox, Kalender, usw. Und das Beste ist: Dafür sind keine Computerkenntnisse erforderlich. Denn die Forumsschnittstelle ist leicht zu bedienen und individuell anpassbar. Forumieren ist kostenfrei, schnell und kinderleicht. Hier geht’s zur Anmeldung: http://www.forumieren.com

Wenn man sich die Arbeit einmal genauer anschaut, wird deutlich, dass Webkataloge noch immer in sind…

Aber damit nicht genug, Linkbuilding ist ja schon ein wichtiger Bestandteil von SEO aber ich würde ja mal mit Onsite Optimierung anfangen und zumindest mal ne nofollow Strategie umsetzen und nicht, wie fast jeder, versuchen auf Impressum zu ranken…

Wenn man in Blogs kommentiert, dann doch bitte einen sinnvollen Beitrag, so dass die Besitzer gewillt sind den Kommentar zu veröffentlichen und mit Glück auch die URL drinnen lassen, aber so ein Kommentar hat doch keine Chance ernst genommen zu werden, wir sind doch keine Webkataloge!!!

In diesem Sinne wünsche ich viel „Erfolg“ mit weiteren Kommentaren denn: forumieren.com = Akismet SPAM!

Snoopy und WordPress

Was hat eine Comic-Figur mit WordPress zu tun?! Snoopy ist eben auch noch eine Klasse, die unter anderem von WordPress verwendet wird, um Verbindung zu Webseiten aufzubauen.
Es wurde eine Sicherheitslücke gefunden, die es Personen mit bösen „SEO“ absichten, erlaubt commands auf der Shell auszuführen.

Bei mir wurde es jetzt mal wieder langsam Zeit meinen Blog zu updaten, aber ich empfehle allen, dies schleunigst zu machen, denn mit bekanntwerden dieser Lücken, fangen einige Leute erst richtig an die Faulheit der Menschen auszunutzen… Also schleunigst bei WordPress das neueste Update abholen und den Blog absichern.

*Update*: Für alle die, die Snoopy auch außerhalb von WordPress benutzen hier der Downloadlink von Sourceforge.

Nachbarschafts check

Nachbarschafts check oder Wenn der Nachbar zweimal klingelt

Der heutige SEO-Chat hat mir die Inspiration zu diesem Post gegeben. Ich bin auch nicht mehr sicher wie wir darauf gekommen sind, aber letztendlich gibt es jetzt die ultimative Möglichkeit herauszufinden, ob einmal ausgeliehenes auch wieder den weg ins eigene Haus findet…

Wer kennt das nicht, der Nachbar klingelt und fragt nach entwas Zucker. Als guter Nachbar hilft man doch gerne aus.
Doch damit nicht genug, so steigern sich die „Bedürfnisse“ der Spezies Nachbar, bei jedem Erfolgserlebnis weiter: Salz, Cola, Bier, Wein, Rasenmäher und man hat ja auch schon von dem Fall Frau gehört…

Doch werden wir irgendwann auch mal etwas zurückbekommen von unseren Gütern? Oder wird der liebe Herr Nachbar uns sogar etwas von seinen Gütern leihen?

Hier ist die ultimative Antwort: Der Nachbarcheck

Denkt ihr jetzt auch über ein Haustürschlosswechel oder gar einen Umzug nach?

PageRank Update September

Ich weiß, dass ich ein wenig spät dran bin, aber für die, die es noch nicht in den zahlreichen Blogs gelesen haben:

Es gab am Wochenende ein Update von Googles grünem Balken

Was ich interessant fand, dass gleichzeitig einige Rankingkorrekturen vorgenommen wurden. Entweder versucht Google die Illusion aufrecht zu erhalten, dass beides zusammenhängt, oder Sie nutzen die PR-Updates um zusätzlich einige Rankingstrafen zu lösen…