Sprachwurzeln scheint es auch bei Links zu geben. Mario hat in seinem Blog auf eine interessante Verbindung zwischen Links und Sprachen aufmerksam gemacht.
Experiment:
Einen Link von einer niederländischen Seite auf eine deutsche Unterseite, die wiederum auf eine deutsche Seite mit einem starken Keyword verweist.
Ergebnis:
Die Zielseite wird mit dem Keyword in den deutschen SERPs stark aufgewertet (Top 20) und zusätzlich in den niederländischen SERPs von Google sogar auf Platz 2 hochgesetz, trotz deutscher Seite.
Schlussfolgerung:
Die Sprachzugehörigkeit des Backlinks scheint weitervererbt worden zu sein. Die Sprachwurzel wurde demnach von Google dem Link zugeordnet. Denkt man diesen Gedanken weiter, hat das großen Einfluss auf den Linkaufbau für die eigenen Seiten bzw. Nebeneffekte von sprachfremden Backlinks.
Ich denke ich werde in dem Bereich einen Test durchführen, denn gerade die Sprachwurzel finde ich sehr interessant. Eine themenrelevanz der Backlinks und damit auch eine gleichsprachliche Herkunft als wichtiger Bewertungsfaktor für das Ranking war bereits bekannt, aber dass Google die Sprachwurzel jedes Links zu speichern scheint kann Auswirkungen auf die Entdeckung bzw. Bewertung von bsp. Linkkäufen haben, die über Zwischenseiten „gesäubert“ werden.